
Was ist eine PRIMUS-Schule?
Die PRIMUS-Schule Titz ist eine Modellschule des Landes NRW im Aufbau und bietet als staatliche Regelschule alle Abschlüsse der Sekundarstufe I an.
Oder schauen Sie unseren neuen Vorstellungsfilm an:
Ein Hoch auf die tolle Knolle - Viele Besucher kamen zum Kartoffelfest des Fördervereins
Jährlich werden rund 376 Millionen Tonnen geerntet. Es gibt mehr als 4000 Sorten. Die Kartoffel ist weltweit in aller Munde. Und auch in Titz spielt die „tolle Knolle“ eine wichtige Rolle. Beim Kartoffelfest des Fördervereins der PRIMUS-Schule, das in diesem Jahr zum dritten Mal stattfand, drehte sich wieder alles um die nahrhaften Erdäpfel.
Fußball-Schulmeisterschaft 2019 - Kleine Kicker ganz groß
Manche trugen Trikots ihrer großen Vorbilder. Einige traten mit Schienbeinschonern und Schweißband an. Andere brachten Plakate mit, auf denen etwa stand: „Das wahre Leben beginnt mit dem Anstoß!“ Es gab sogar Cheerleader, die sich extra Pompons und Haarschmuck aus Krepppapier gebastelt hatten. Auf den ersten Blick war klar: Auf dem Sportplatz ging es um „König Fußball“.
Kinder machen Zirkus
„Vorhang auf! Manege frei!“, hieß es am Pfingstwochenende in der PRIMUS-Schule in Titz. Freitag und Samstag starteten insgesamt vier Aufführungen im Zirkuszelt, das der Kinder-Mitmach-Zirkus Jonny Casselly direkt neben dem Schulgebäude aufgeschlagen hatte. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu Zirkuskünstlern. Eltern, Großeltern, Lehrer und Kinder kamen in Scharen und ließen sich von der bunten Glitzerwelt verzaubern.
Auf dem Acker ging es rund
Wer ernten will, muss säen, heißt es. Das wissen natürlich auch die Kinder der PRIMUS-Schule. Und weil sie demnächst wieder Tomaten, Kartoffeln, Sellerie, Bohnen, Salat, Mangold, Lauch und viele andere leckere Gemüsesorten haben wollen, ging es mit allerhand Gerät bewaffnet wieder auf den schuleigenen Gemüseacker. Unter der Anleitung der Lehrer und Mitarbeiter der GemüseAckerdemie, die Pflanzgut und Wissen mitbrachten, gruben, hackten, pflanzten und tränkten die Schülerinnen und Schüler was das Zeug hielt....
Viel Applaus für die jungen Künstler
„Kinder haben Rechte!“, tönte es durch die Aula der PRIMUS-Schule. Schülerinnen und Schüler mit Plakaten stürmten das Gebäude. Pfiffe, Buhrufe und Gebrüll – die lautstarke Protestaktion gehörte zur Inszenierung des Musicals „Jedes Kind kann irgendwas“, das die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs mit Unterstützung einiger Fünftklässler auf die Bühne brachten.
Kinderträume im Rathaus
Morgens in der PRIMUS-Schule in Titz. Blicke schweifen aus dem Fenster über die Felder. „Sieht das heute schöne aus“, wird plötzlich der Sonnenaufgang kommentiert. Tatsächlich leuchtet der Himmel in allen Farben. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse bewundern die Kunst in den Wolken. Der Griff zu Farben und Pinsel folgt sofort und es entstehen vom Morgenhimmel inspirierte kunterbunte Himmelsbilder.
Diese Bilder sind derzeit im Rahmen der Ausstellung „Himmelsräume – Farbträume“ im Erdgeschoss des Rathauses in Titz zu sehen. Die Idee zur Ausstellung kam den Schülerinnen und Schülern während des Deutschunterrichts. Sie sollten einen offiziellen und förmlichen Brief schreiben. „Lasst und doch fragen, ob wir eine Ausstellung im Rathaus machen dürfen. Wir haben doch so viele Bilder.“ Gesagt, getan. Der Bürgermeister antwortete prompt.
Besuch der Schulministerin Yvonne Gebauer an unserer PRIMUS-Schule
Ministerin in der Landgemeinde
Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer hat sich am 7. Februar 2019 einen persönlichen Eindruck von den Erfolgsfaktoren der PRIMUS-Schule Titz gemacht. Stetig steigende Schüler/innen-Zahlen, ein durchgehend dreizügiger Schulbetrieb ab den kommenden Sommerferien und ein hervorragender Evaluierungsbericht der wissenschaftlichen Begleituntersuchung der PRIMUS-Modellschulen gerade für den Standort Titz waren Auslöser für den Besuch der Ministerin.
Die Ministerin zeigte sich in hohem Maße interessiert und lobte das Engagement der PRIMUS-Schule selbst und auch das der Gemeinde Titz als Trägerin der Schule. Der Besuch der Ministerin zeigt, dass die Gemeindeverwaltung mit ihrem mutigen Beschluss, die Schule an den Start zu bringen, eine für die Landgemeinde Titz richtige Entscheidung getroffen hat. Besten Dank allen, die mit zum Gelingen beigetragen haben!
Auszug aus dem Amtsblatt der Landgemeinde Titz vom 17.2.2019
Pausen-Schneemann-Wettbewerb
Das sind die Gewinner unseres „Pausen-Schneemann-Wettbewerbs“ am 23.01.2019!
Sicherheitstraining im Umgang mit Hunden für die Klasse 3b
Da jedes Jahr sehr viele Kinder im Alter zwischen 3 und 11 Jahren von Hunden gebissen werden, ist es der PRIMUS Schule ein Anliegen, ihre Schülerinnen und Schüler zu schützen.
In den seltensten Fällen ist die Ursache für derartige Unfälle ein aggressiver Hund. Unwissenheit, mangelnde Aufklärung und daraus resultierendes falsches Verhalten seitens der Kinder führen in der Regel dazu, dass Hunde schließlich zubeißen.
Zunächst hat die Klasse 3b typische Situationen kennengelernt, in denen es zu Beißunfällen kommt.