Die OGS an der PRIMUS Schule Titz

Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich!
Mit dem Eintritt in die Schule beginnt ein neuer Lebensabschnitt für ihr Kind und für Sie als Eltern. Das gesamte OGS Team möchte Ihren Kindern eine optimale Zeit ermöglichen. Wir achten darauf, dass trotz der AGs und sonstiger Angebote noch Zeit für das Freispiel bleibt, um die Kreativität und den Ideenreichtum der Kinder zu unterstützen und ihr soziales Miteinander zu fördern.

Natürlich achten wir auch darauf, dass Ihr Kind Ruhepausen bekommt, denn jedes Kind braucht Ruhephasen. In jedem Gruppenraum gibt es eine Rückzugsmöglichkeit (Kuschelecke), um sich auch mal auszuruhen.

Wir erziehen die Kinder zur Selbstständigkeit und bieten Ihnen mit der Kinderkonferenz eine Möglichkeit der Mitbestimmung. Unsere Kinderkonferenz findet nach Bedarf statt. Dort werden Wünsche, Probleme und Regeln besprochen. Ferien, Ausflüge und andere Dinge, die anstehen, werden hier geplant. Die Wünsche und Anregungen der Kinder fließen in die Arbeit mit ein. Soziale Kompetenzen werden je nach Bedarf gefördert. Bei Konflikten erarbeiten wir Lösungsmöglichkeiten mit den Kindern.

Aber auch in unserer OGS gibt es Regeln, die für alle Kinder verbindlich und gleich sind. Regeln sind wichtig für die Kinder. Die OGS Mitarbeiter achten auf die Einhaltung der gemeinsam entwickelten Regeln und deren Konsequenzen. Sie bieten den Kindern Sicherheit und Orientierung.

Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie unten auf dieser Seite…

Mit dieser Übersicht möchten wir die häufigsten Fragen zur OGS beantworten.


Das braucht Ihr Kind in der OGS

  • Hausschuhe: Die Kinder benötigen in den Räumen der OGS Hausschuhe(Sandalen, alte Turnschuhe etc.). Bitte versehen Sie diese mit dem Namen Ihres Kindes.
  • Kleidung: Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind Kleidung trägt, die genügend Bewegungsfreiheit zum Spielen zulässt und auch schmutzig werden darf. Jedes Kind kann einen Beutel mit Wechselgarderobe in der OGS deponieren.
  • Medikamente: Wir dürfen leider keine Medikamente verabreichen
  • Sonnenschutz: Wir bitten Sie, Ihrem Kind in den Sommermonaten eigene Sonnencreme (Allergien) und eine Kopfbedeckung mitzugeben.
  • Telefon-Kontakt: Bitte immer mindestens eine Telefonnummer hinterlassen, unter der Sie oder eine dem Kind vertraute Person im Notfall zu erreichen ist.
  • Eigentum-Kennzeichen: Bitte kennzeichnen Sie die Sachen Ihrer Kinder, wie Jacken, Hausschuhe, Mäppchen, etc. So können vergessene und gefundene Sachen zugeordnet werden. Wichtig ist es auch für den Notfall, Ihre aktuelle Telefonnummer im Ranzen ihres Kindes zu vermerken.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner