Projektwoche 2025
In unserer diesjährigen Projektwoche hatten die Schüler*innen wieder viele spannende Projekte zur Auswahl.


Hier berichten einige Projekte über Ihre Erfahrungen während der Projektwoche:
Die blaue Grotte
In der Projektwoche 2025 möchten wir den Wohlfühlort Primus Schule Titz betonen.
Im Projekt “Blaue Grotte“ geht es um das farbige Betonen. Es werden Farben aus Naturmaterialien gewonnen, um Shirts und Servietten zu färben. Die SuS beizen die zu färbenden Stoffe, bereiten die Farbstoffe auf und setzen sich mit dem Färbeprozess auseinander. Die Färbeergebnisse können von den Besuchern am Präsentationstag bestaunt bzw. erworben werden.
Um die Wartezeit zwischen den einzelnen Färbeschritten zu überbrücken haben die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit mit Glasmalfarben Windlichter zu gestalten oder mit Mosaiksteinchen Übertöpfe zu verschönern.
Das Projekt wurde von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 1-9 gewählt. Diese breite Altersspanne stellte sich als ausgesprochen bereichernd heraus. Zusammen überlegen, entscheiden und umsetzen war kein Problem. Auch am Präsentationstag wurde Hand in Hand gearbeitet.




Streitschlichter*innen an der PRIMUS-Schule
Im Rahmen der Projektwoche haben Schüler*innen im Projekt Streitschlichtung erfolgreich ihre Prüfung abgelegt. Seitdem stehen Primarstufenschüler*innen mit weißen Schirmmützen und blauen Warnwesten den Aufsichten unterstützend zur Seite.

Pausenspiele
Im Projekt Pausenspiele wurden nicht nur Spiele auf dem Schulhof gespielt. Vielmehr ging es um die weitere Gestaltung des Schulhofs und Möglichkeiten die Pausen aktiv zu gestalten. Die Schüler*innen sammelten Ideen und Möglichkeiten auf einer Taskcard.

Der zweite Schwerpunkt des Projekts war die Recherche und Erprobung von Entspannungs- und Konzentrationsübungen sowie kleinen aktiven Pausen im Unterricht. Auch hierzu wurden Ideen und Möglichkeiten auf der Taskcard gesammelt.

Das Projekt wird nach der Projektwoche durch die Sport-Fachschaft noch weitergeführt. Gemeinsam mit der Schülervertretung, der Schulleitung und dem Förderverein wird an der weiteren Gestaltung des Schulhofs gearbeitet.